Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Krombach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Krombach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zur VG Schöllkrippen
Drachenbrunnen
Blick zur Krombacher Kirche
Termin buchen

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "b%".
Es wurden 28 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 28.
b.w.k. - web-search - Informationsvermittlung

Firmeninformationen, Wirtschaftsauskunft, Wirtschaftsinformationen: Firmenprofile, Handelsregister ... - Auftragsrecherche in ausgewaehlten Datenbanken und Internet - Recherche: potentielle Kunden, Li

Zuletzt geändert:03.09.2024
Hebesatzsatzung_2024-10-22_kro_Ausfertigungsexemplar.pdf

festgesetzt: 1. Grundsteuer A (für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe) 460 v. H. 2. Grundsteuer B (für Grundstücke) 250 v. H. § 2 In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt zum 01.01.2025 in Kraft. Krombach

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:496,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.01.2025
Datenschutz

Widerrufes. OpenStreetMap Wir verwenden auf unserer Webseite Kartenausschnitte von OpenStreetMap um z.B. Anfahrtswege zu Firmen oder Vereinen darzustellen, oder die Location von Veranstaltungen zu verans

Zuletzt geändert:21.01.2025
Geschichte

Kultur Krombach (Oberkrombach) (NW 95,73). 3 Steinbeile. Mus.B. Übergabe durch Haxthausen 1894, 1 Steinkugel-Bruchstück "ohne erkennbaren Typ", Mus.B. 1710". 1 Steinkugel13 und 1 Steinkeil, Mus.M. 1897,29; [...] Kultur11, Krombach (NW 94,73). 2 Spitznackbeile12 mit elliptischem Querschnitt, L. 12,5 und 8,5 cm. Mus.B. 1711" (Seite 209). "Becherkulturen, Krombach (NW 95,73). 1 beschädigtes trapezförmiges Steinbeil mit [...] Bedingungen, die Häufung von Oberflächenfunden auch in den an Krombach anschließenden Gemarkungen (z. B. Schöllkrippen, Schneppenbach, Blankenbach u.a.), gute ackerbauliche Voraussetzungen durch fruchtbare

Zuletzt geändert:21.01.2025
Abfallkalender

Der Abfallservice des Landkreises Aschaffenburg bietet Ihnen online viele verschiedene Leistungen (z.B. Bescheide, Tonnenbestellungen, Eigentumswechsel, Einzugsermächtigung, etc.)

Zuletzt geändert:21.01.2025
Gemeindehaushalt

300.000 Euro Grundsteuer für land- u. forstwirtschaftliche Betriebe (A): 350 v. H. für Grundstücke (B): 350 v. H. Gewerbesteuer: 380 v. H. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von

Zuletzt geändert:21.01.2025
Steuern & Gebühren

Gebühren Grund- & Gewerbesteuer Hebesatz Grundsteuer A: 460 v.H. (Landwirtschaft) Hebesatz Grundsteuer B: 250 v.H. Hebesatz Gewerbesteuer: 380 v.H Hundesteuer Hund jährlich: 40,00 Euro Kampfhund: 720,00 Euro

Zuletzt geändert:21.01.2025
Recyclinghof & Grünabfallplatz

müssen direkt an die entsprechenden Verwertungsbetriebe geliefert werden): Mineralischer Bauschutt (z.B. Dachziegel, Fliesen, Keramik, Porzellan, Blumentöpfe, Tongefäße, Waschbecken, Toilettenschüsseln, Zement [...] soweit wie möglich zu entfernen, Scharniere und Griffe können am Holz bleiben behandelte Hölzer (z.B. imprägniertes Holz, Jägerzaunstücke) Fenster und Türen mit Holz-, Kunststoff- oder Metallrahmen, Fenster-

Zuletzt geändert:21.01.2025
ABS_2016-09-15_kro_1.Änderung_Originaltext.pdf

Mischflächen 35 v. H. b) für die übrigen Teileinrichtungen gelten die Regelungen in Nr. 1.1 entsprechend 4.2 als Haupterschließungsstraße (§ 7 Abs. 3 Nr. 2) a) Mischflächen 45 v. H. b) für die übrigen Te [...] Ortsstraßen (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 4.1, Nr. 5 und Nr. 6.1) 1.1 Anliegerstraßen a) Fahrbahn 35 v. H. b) Radwege 35 v. H. c) Gehwege 35 v. H. d) gemeinsame Geh- und Radwege 35 v. H. e) unselbständige Parkplätze [...] 35 v. H. h) unselbständige Grünanlagen 35 v. H. 1.2 Haupterschließungsstraßen a) Fahrbahn 50 v. H. b) Radwege 40 v. H. c) Gehwege 40 v. H. d) gemeinsame Geh- und Radwege 40 v. H. e) unselbständige Parkplätze

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:147,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.04.2024
EBS_1998-02-23_kro_Originaltext.pdf

Einheit bilden, ermitteln. (3) Die Aufwendungen für Sammelstraßen (§ 2 Abs. 1 Nr. III b), für Grünanlagen (§2 Abs. 1 Nr. IV b), für Kinderspielplätze (§ 2 Abs. 1 Nr. V) und für Immissionsschutzanlagen (§ 2 Abs [...] Mischgebieten a) mit einer Geschossflächenzahl bis 0,7 14,0 m bei einseitiger Bebaubarkeit 10,5 m b) mit einer Geschossflächenzahl über 0,7 - 1,0 18,0 m bei einseitiger Bebaubarkeit 12,5 m c) mit einer [...] 4. Kerngebieten, Gewerbegebieten und Sondergebieten a) mit einer Geschossflächenzahl bis 1,0 20,0 m b) mit einer Geschossflächenzahl über 1,0 – 1,6 23,0 m c) mit einer Geschossflächenzahl über 1,6 bis 2

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:168,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.04.2024